An Themen wie Funkfrequenzzuteilungen, Frequenzverordnung, drahtlose Übertragung von Signalen,
Kontrolle und Störungsbeseitigung bis hin zu "Piratensendern" waren die chinesischen Gäste
diesmal während ihres 14-tägigen Aufenthaltes in Deutschland interessiert.
Versierte Gesprächspartner standen ihnen mit den Kollegen aus der Bundes-
netzagentur Rede und Antwort.
Sehr zur Freude der Gäste bot sich ihnen zudem die Möglichkeit in einer Außen-
stelle dieser Behörde
führende deutsche Technologie einer Herstellerfirma in der Anwendung zu sehen, deren Besuch im zweiten
Teil der Reise in München auf dem Programm stand.
Die Besuche von Rundfunkanstalten rundeten das Pro-
gramm der Gäste ab, die nach eigenen Aussagen mit
vielen neuen Ideen, Ein-
drücken und Problemlösungen nach China zurückkehren.